Dies ist eine übersetzte Version der Original-Datenschutzbestimmung von Milestone. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten hinsichtlich der Auslegung der hierin aufgeführten Datenschutzbestimmung, hat die englische Originalversion maßgebenden Vorrang vor dieser übersetzten Version. Die englische Originalversion der Datenschutzbestimmung von Milestone finden Sie unter folgendem Link: https://www.milestonesys.com/privacy-policy/.
Datenschutzrichtlinie
Milestone nimmt als zuverlässiger Partner Ihren Datenschutz sehr ernst. Wir haben uns verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Mit diesen Datenschutzrichtlinien informieren wir Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren, und wenn Sie sich anmelden, um sich unserer Community anzuschließen.
Für Cookies gilt Ihre Einwilligung für die Domain, die im Abschnitt Weitere Informationen in der Cookie-Richtlinie genannt ist und auf der Sie Ihre Einwilligung ändern können. Für Google-Cookies können Sie unter folgender Adresse auch ein Browser-Addon für die Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB.
Wenn Sie eine juristische Person vertreten, die das XProtect-Videoverwaltungssystem (VMS) erworben hat, lesen Sie bitte hier unseren DSGVO-Datenschutzleitfaden, in dem Sie Informationen dazu finden, wie Sie beim Einsatz von XProtect VMS DSGVO-Konformität wahren können.
Bei Fragen, die in diesen Datenschutzrichtlinien nicht beantwortet werden, oder wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen möchten, über die erfassten Daten informiert zu werden, Korrekturen oder Löschungen vornehmen zu lassen, oder Ihre Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Milestone Systems A/SGroup Data ProtectionBanemarksvej 50 C2605 BrøndbyDänemark
E-Mail: privacy@milestonesys.com
Wenn Sie unsere Website besuchen
Milestone Systems A/S ist für unsere Website verantwortlich und verarbeitet Daten im Auftrag von den Unternehmen der Milestone Group und unseren Niederlassungen vor Ort. Eine Liste unserer Konzernunternehmen und örtlichen Niederlassungen finden Sie auf https://www.milestonesys.com/about-us/locations/. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Milestone arbeitet mit Partnern zusammen, die unsere Produkte vermarkten und vertreiben, sowie mit Partnern, die Produkte, Dienste und Aktivitäten von Milestone anbieten. Informationen zu unserem Partnernetzwerk finden Sie auf https://www.milestonesys.com/community/find-a-milestone-partner/. Wir arbeiten laufend daran, unser Partnernetzwerk zu erweitern.
Milestone gibt Daten an die Unternehmen der Milestone Group und unsere Partner gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den anwendbaren Gesetzen weiter. Die erfassten Daten verwenden wir, um unsere Produkte, Dienste, den Inhalt unserer Website und unsere Werbemaßnahmen anzubieten und zu verbessern. In dieser Datenschutzrichtlinie wird dargelegt, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und speichern, und wie wir personenbezogene Daten für diese allgemeinen Geschäftszwecke verwenden.
Personenbezogene Daten
Sofern Sie uns die Daten nicht freiwillig über unser Kontaktformular zur Verfügung gestellt haben, wird Milestone keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift erfassen, wenn Sie milestonesys.com besuchen. Mehr über die Erfassung indirekt identifizierbarer Daten über Sie erfahren Sie in den Abschnitten Cookies und IP-Adressen unten.
Cookies
Milestone verwendet Cookies, um Statistiken über die Anzahl der Benutzer auf unseren Websites und deren Verwendung der Websites zu erheben. Wir können Informationen bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unserer Website erfassen, inklusive Ihrer mit der Website im Zusammenhang stehenden Einstellungen. Wir verwenden auch Cookies in Zusammenhang mit Formularen und Bestellungen, um die eingegebenen Informationen zugunsten eines reibungsloseren Ablaufs zu speichern. Diese Daten werden zur Optimierung unserer Website eingesetzt und helfen uns, unseren Besuchern nützliche Informationen bereitzustellen. Hierdurch wird Ihr Besuch auf unserer Website auch so bequem und interessant wie möglich und Milestone erhält die Möglichkeit, unsere Websites zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website und die Zufriedenheit unserer Besucher zu steigern. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie unter https://www.milestonesys.com/de/cookie-policy-milestone-systems/ für weitere Informationen darüber, wie und für welche Zwecke wir Cookies einsetzen, wann diese ablaufen und von welchem Typ sie sind.
Microsoft
Unsere Website wird Drittanbieter-Cookies von Microsoft und ARRAffinity auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (vgl. Artikel 6(1)(f) DSGVO) einsetzen. Das berechtigte Interesse von Milestone dient dem Zweck, mit dem ARRAffinity-Cookie Netzwerkverkehr auf der Website auf mehrere Server zu verteilen, um Antwortzeiten zu optimieren und es uns zu ermöglichen, die Leistung unserer Website zu steigern. Unsere Website wird auf Microsoft Azure gehostet und ARRAffinity ist ein Microsoft-Azure-Cookie für die Funktionalität der Website, das der Personalisierung der Verbindung zwischen Ihrem Client und dem Microsoft-Server dient. Sie müssen das ARRAffinity-Cookie akzeptieren, damit Milestone seine Dienste in der vorliegenden Form anbieten kann, einschließlich Ihrer Möglichkeit, Ihren Besuch auf unserer Website fortzusetzen. Bitte besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.
Es können auch personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf Basis Ihrer IP-Adresse an Microsoft weitergegeben werden. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse (vgl. Artikel 6(1)(f) DSGVO), wobei unser berechtigtes Interesse in dem Zweck besteht, die Vorteile erweiterter (Cloud-)Funktionen für bessere Dienstleistungen und/oder wirtschaftlichere Funktionsweisen einzusetzen.
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden (da Microsoft ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da Microsoft möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage des berechtigten Interesses von Milestone auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Die Daten, die von Microsoft über eine Cookie-ID oder IP-Adresse erfasst werden können, sind pseudonymisiert und Microsoft ist üblicherweise nicht in der Lage, den persönlichen Bezug zu Ihnen wiederherzustellen.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Microsoft finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung unter https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement.
Wenn Sie alle Cookies auf unserer Website zugelassen haben, wird die Website basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) auch Google-Cookies einsetzen, einschließlich Google Analytics und Google Ads. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf Basis von Cookie-IDs an Google weitergegeben werden können, d. h. IP-Adressen, eindeutige Kennungen und ClientIDs. Milestone hat in Google Analytics die IP-Anonymisierung (oder IP-Maskierung) aktiviert, was bedeutet, dass Google Analytics die Adressen so bald anonymisiert, wie dies technisch möglich ist. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=en. Der Zweck der Statistiken und Verhaltensdaten besteht darin, zu verstehen, wie Benutzer unsere Website verwenden, indem Informationen erfasst und in Berichten präsentiert werden und es uns möglich ist, Ihnen personalisiertes Marketingmaterial zuzustellen. Dies hilft uns bei der Bereitstellung relevanterer Dokumentation und Dienste und bei der Bereitstellung geeigneter Arbeitskräfte für die Erfüllung der Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden. Bitte besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.
Google-Cookies ermöglichen es uns, Besucher und Netzwerkverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern und Ihnen personalisierte Marketinginhalte zur Verfügung stellen können. Diese teilen uns mit, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zeigen uns, wie sich Besucher auf der Website bewegen, und ermöglichen es uns, besser Erlebnisse für unsere Benutzer zu schaffen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben, und werden ihre Leistung nicht überwachen können. Weiterhin werden wir Ihnen keine personalisierten Marketinginhalte zur Verfügung stellen können.
Wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Milestone zustimmen, können Ihre Daten in die USA übermittelt werden (da Google ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da Google möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage Ihrer Einwilligung auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Eine Übersicht in Bezug auf Datenschutz bei Ihren Google-Analytics-Cookies finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.
YouTube
Wenn Sie alle Cookies auf unserer Website zugelassen haben, wird die Website basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) auch YouTube-Cookies einsetzen. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf Basis von Cookie-IDs an YouTube weitergegeben werden können, d. h. IP-Adressen, eindeutige Kennungen und ClientIDs. Der Zweck dieser Cookies ist, dass Milestone eingebettete YouTube-Inhalte auf unserer Website anzeigen kann. Bitte besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen. Milestone verwendet keine YouTube-Cookies für Werbung auf YouTube.
Das Unternehmen YouTube befindet sich im Besitz von Google/Alphabet. Aufgrund der geteilten Eigentümerschaft ermöglichen die Google- und YouTube-Cookies es uns auch, die Statistiken der angezeigten YouTube-Inhalte zu sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie keine YouTube-Inhalte anzeigen können.
Wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Milestone zustimmen, können Ihre Daten in die USA übermittelt werden (da YouTube ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da YouTube möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage Ihrer Einwilligung auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der YouTube/Google-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.
Wenn Sie alle Cookies auf unserer Website zugelassen haben, wird die Website basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) auch Facebook-Cookies einsetzen. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf Basis von Cookie-IDs und Pixeln an Facebook weitergegeben werden können. Der Zweck dieses Cookies ist, dass Milestone Anzeigen einblenden und Empfehlungen für Benutzer abgeben kann, die möglicherweise Interesse an den von uns angebotenen Produkten und/oder Dienstleistungen haben, z. B., weil Sie unsere Website bereits besucht haben. Wir setzen auch Cookies ein, um den Erfolg von Facebook-Werbekampagnen zu messen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden wir keine personalisierten Anzeigen einblenden und Produkt- und/oder Dienstleistungsempfehlungen aussprechen können.
Wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Milestone zustimmen, können Ihre Daten in die USA übermittelt werden (da Facebook ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da Facebook möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage Ihrer Einwilligung auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung unter https://www.facebook.com/policies/cookies.
Wenn Sie alle Cookies auf unserer Website zugelassen haben, wird die Website basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) auch LinkedIn-Cookies einsetzen. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf Basis von Cookie-IDs an LinkedIn weitergegeben werden können. Der Zweck dieses Cookies ist, dass Milestone Anzeigen einblenden und Empfehlungen für Benutzer abgeben kann, die möglicherweise Interesse an den von uns angebotenen Produkten und/oder Dienstleistungen haben, z. B., weil Sie unsere Website bereits besucht haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden wir keine personalisierten Anzeigen einblenden und Produkt- und/oder Dienstleistungsempfehlungen aussprechen können.
Wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Milestone zustimmen, können Ihre Daten in die USA übermittelt werden (da LinkedIn ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da LinkedIn möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage Ihrer Einwilligung auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Pardot
Unsere Website verwendet Drittanbieter-Cookies von Pardot basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO). Das Pardot-Cookie dient der Funktionalität der Website und wird verwendet, um Ihre Voreinstellungen anzuwenden, wenn Sie ein Formular auf unserer Website absenden, einschließlich der Personalisierung von Inhalten, die Sie auf unserer Website sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden wir nicht in der Lage sein, unsere Website für Sie zu personalisieren.
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden (da Pardot ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da Pardot möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage Ihrer Einwilligung auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Pardot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Salesforce unter https://www.salesforce.com/company/privacy/full_privacy.
(Cookie-)Einwilligungsdaten
Milestone setzt den Dienst Cookiebot von Cybot ein, um Cookie-Einwilligungen/-Einstellungen zu verwalten.
Wenn Sie eine Einwilligung auf unserer Website erteilen, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:
- Die IP-Adresse des Endbenutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden in „0“ geändert).
- Das Datum und die Uhrzeit der Einwilligung.
- Der User-Agent-Header des Endbenutzer-Browsers.
- Die URL, von der aus die Einwilligung erteilt wurde.
- Ein zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert.
- Der Einwilligungsstatus des Endbenutzers, der als Nachweis für die Einwilligung dient.
Der Schlüssel und der Einwilligungsstatus werden auch in Ihrem Browser in dem First-Party-Cookie „CookieConsent“ gespeichert, damit unsere Website Ihre Einwilligung bei allen darauffolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Sitzungen automatisch auslesen und respektieren kann. Unsere Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (vgl. Artikel 6(1)(f) DSGVO), wobei unser berechtigtes Interesse in der Fähigkeit besteht, zu dokumentieren, dass Sie in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Der Schlüssel wird als Nachweis der Einwilligung verwendet und um zu überprüfen, ob der in Ihrem Browser gespeicherte Einwilligungsstatus im Vergleich zu der Original-Einwilligung, die bei Cybot eingereicht wurde, unverändert ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.cookiebot.com/en/privacy-policy.
IP-Adressen
Wenn Sie sich auf unserer Website bewegen, werden Sie durch Einsatz Ihrer IP-Adresse maschinenlesbare Wegspuren hinterlassen, z. B. können Cookies Daten über Benutzer nachverfolgen, z. B. ihre IP-Adresse und ihre Browsing-Aktivität. Üblicherweise wird es nicht möglich sein, einen persönlichen Bezug zu Ihnen herzustellen.
Kontaktaufnahme mit uns
Sie können gebeten werden, Milestone personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, damit wir auf Ihre Fragen oder Anfragen antworten können. Das umfasst Informationen in Ihrer Nachricht, die personenbezogene Daten enthalten können. Wir registrieren die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Telefonnummer und Ihr Land oder Ihre Region, basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) für die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage als Besucher der Website. Ohne diese Informationen wäre Milestone nicht in der Lage, auf Ihre Anfrage zu antworten.
Benutzung unserer mobilen Apps
Wenn der Benutzer die Erfassung von Nutzungsdaten aktiviert hat, verwendet Milestone das Google Firebase SDK (Google Analytics und Crashlytics) innerhalb des Web-Clients und der Mobile Apps für Zwecke der Analyse von Nutzungsdaten der Web- und Mobilanwendungen durch Milestone. Der Zweck dieser Aktivitäten ist, dass Milestone Einblicke in die Nutzung der Clients erhält und dass die Fehlersuche unterstützt und Leistungsprobleme in den Clients erkannt werden können. Die Erfassung der unten genannten Daten durch Milestone basiert auf der Einwilligung des Benutzers (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO).
Der Google-Analytics-Dienst analysiert das Verhalten von Benutzern bei der Interaktion mit XProtect Web oder Mobile Client. Er ermöglicht es beispielsweise, zu untersuchen, wie Benutzer mit diesen Anwendungen arbeiten, welche Funktionen beliebt sind und welche weniger genutzt werden.
Der Google-Crashlytics-Dienst erfasst Daten über Abstürze von Anwendungen, beispielsweise sogenannte Stack-Traces.
Personenbezogene Daten von Anwendern
Die personenbezogenen Daten von Anwendern, die mit der Hilfe von Google Analytics für Firebase erfasst und verarbeitet werden, umfassen die folgenden Daten- oder Informationsgruppen:
- Standard-Benutzerattribute
- Standard-Benutzeraktionen
- Benutzerdefinierte Benutzeraktionen
- Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Absturzdaten
Mobil-Client
Wenn der Benutzer die mobile App startet, werden bestimmte Standardinformationen an den Google-Analytics-Server übertragen:
- IP-Adresse – Google verwendet die IP-Adresse, um das Land zu ermitteln, aus dem die ursprüngliche Analyseanfrage gesendet wird.
- Werbe-ID – Die Android Advertising ID und der iOS Identifier for Advertisers werden verwendet, um Benutzer zu identifizieren und einige im Voraus erfasste demografische Daten und Interessen abzurufen (weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/firebase/answer/9268042).
- Daten der mobilen App – Firebase erfasst standardmäßig diese Daten über die mobile App.
- ServersLoaded – Milestone definiert den App-Start als benutzerdefinierte Aktion, die Firebase abfangen soll. Wenn das passiert, überträgt Firebase das benutzerdefinierte Datenelement „ServersLoaded“ an Google Analytics.
- Standard-Aktionsparameter – Firebase überträgt diese Daten standardmäßig mit jeder standardmäßigen und benutzerdefinierten Benutzeraktion.
Wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Milestone zustimmen, können Ihre Daten in die USA übermittelt werden (da Google ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da Google möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage Ihrer Einwilligung auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt.
Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.
Einsatz des MIP SDK
Um Daten in Zusammenhang mit Third-Party-Integrationen zu analysieren, z. B. Plug-ins und APIs, und um Milestone Kenntnisse über Lösungen von Milestone-Technologiepartnern in Bezug auf das Geschäft sowie ein technisches Verständnis zur besseren Bereitstellung von Support und verbesserten Produkten in der Zukunft zu verschaffen, kann Milestone die folgenden Daten aus Plug-ins und/oder APIs erfassen, die unter Einsatz unseres MIP SDK entwickelt wurden:
- Integrations-ID
- Name
- Version
- Hersteller
Milestone hat eine Whitelist eingeführt, um sicherzustellen, dass Milestone nur Nutzungsdaten von Milestone-Technologiepartnern erfassen wird, nicht von Einzelpersonen. Falls der Entwickler personenbezogene Daten in den Parameter „manufacturer“ eingefügt hat, wird Milestone diese personenbezogenen Daten für einen Sekundenbruchteil verarbeiten, während es feststellt, dass Sie kein Milestone-Technologiepartner sind, woraufhin Milestone die oben genannten Daten löschen wird, einschließlich aller personenbezogenen Daten. Eine solche Verarbeitung wird in Microsoft Azure stattfinden.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang basiert auf unserem berechtigten Interesse (vgl. Artikel 6(1)(f) DSGVO), wobei unser berechtigtes Interesse in dem Zweck besteht, zu ermitteln, ob Sie ein Milestone-Technologiepartner sind, damit wir feststellen können, ob es uns gestattet ist, die oben genannten Nutzungsdaten zu erfassen.
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden (da Microsoft ein US-Unternehmen ist), für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, da Microsoft möglicherweise dazu verpflichtet ist, den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage des berechtigten Interesses von Milestone auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt. Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unten im Abschnitt Speicherzeitraum angegeben ist.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Microsoft finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung unter https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement.
Teilnahme an unseren Events
Wenn Sie an unseren Events teilnehmen (z.B. MIPS, MPOP, Milestone Integration Expo, Seminare, Konferenzen und Webinare), müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Milestone während solcher Events sowie im Rahmen von Vorträgen Foto- und Videoaufnahmen machen kann, einschließlich Livestreams in öffentlichen Bereichen. Der Zweck dieser Aktivitäten ist die Herstellung internationaler und öffentlicher Marketingmaterialien durch Milestone, und Milestone kann Bilder und Videos in internationalen und öffentlichen Marketingmaterialien, in sozialen Medien, Bildungsprodukten sowie anderen Veröffentlichungen verwenden. Von Ihrer Person oder Stimme werden eventuell Audio- und/oder Video-Aufzeichnungen gemacht. Sie oder andere können in der Lage sein, Sie in den Fotos und/oder Aufzeichnungen zu identifizieren, und wenn Sie sich namentlich zu erkennen geben, können solche personenbezogenen Daten in die von uns produzierten Materialien aufgenommen werden. Fotos und/oder Aufzeichnungen werden eventuell bearbeitet, kopiert, ausgestellt, veröffentlicht oder verbreitet. Sie werden gebeten, Ihre Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) für solche Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen durch Milestone – einschließlich Livestreams – zu erteilen, wenn Sie sich auf der Milestone-Website für das Event anmelden. Wenn ein Interview mit Ihnen durchgeführt wird, oder Sie Redner bei einem Event sind, oder Sie anderweitig aktiv am Event teilnehmen, und zu diesem beitragen, werden wir Sie um eine spezifische Einwilligung hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten bitten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre persönlichen Daten von Milestone verwendet werden, können Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, oder weitere Rechte als Datensubjekt geltend machen, die Ihnen durch die Gesetzgebung in Hinsicht auf den Datenschutz gewährt werden. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Ihre Rechte“ in den Datenschutzbestimmungen.
Teilnahme an einer unserer Forschungsstudien
Wenn Sie an einer unserer Forschungsstudien teilnehmen, kann Milestone, sofern Sie Ihre Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) erteilt haben, Interviews aufzeichnen (Audio und Video) und die Aufzeichnung(en) wird/werden Ihre personenbezogenen Daten enthalten, z. B. Ihren Namen und Nachnamen, Ihr Abbild, Ihre Stellenbezeichnung und den Namen Ihres Arbeitgebers, Ihren beruflichen Hintergrund und weitere Daten, die Sie Milestone während der Aufzeichnung des Interviews zur Verfügung gestellt haben. Der Zweck dieser Aktivitäten ist, dass Milestone seine Produkte verbessern kann. Milestone wird die Aufzeichnung(en) mit Ihren Angaben für diese spezifische Forschungsstudie verwenden und für diese Zwecke wird/werden die Aufzeichnung(en) nur innerhalb von Milestone und auf einer Grundlage des Wissensbedarfs weitergegeben.
Milestone wird nur anonyme Ergebnisse des Interviews, z. B. Ihre Angaben, die nicht aufgezeichnet wurden, und/oder ein Transkript Ihrer Angaben und/oder unsere Notizen zu Ihren Angaben, die alle keine personenbezogenen Daten enthalten, an Dritte weitergeben, mit denen Milestone eine Vertragsbeziehung führt, und zwar für Zwecke der Forschungsstudie und, falls es entschieden wird, für die weitere Verwendung Ihrer Angaben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre persönlichen Daten von Milestone verwendet werden, können Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, oder weitere Rechte als Datensubjekt geltend machen, die Ihnen durch die Gesetzgebung in Hinsicht auf den Datenschutz gewährt werden. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Ihre Rechte“ in den Datenschutzbestimmungen.
Bestellung von Milestone Husky
Wenn Sie eine Bestellung für Milestone Husky aufgeben, kann Milestone die Telefonnummer, E-Mail-Adresse und/oder Kontaktangaben, die Sie Milestone oder dem Milestone-Vertriebspartner mitgeteilt haben, an unseren internationalen Logistikpartner und/oder Hardware-Hersteller weitergeben. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (vgl. Artikel 6(1)(f) DSGVO) daran, in der Lage zu sein, Ihnen die bestellte(n) Dienstleistung(en) über unsere Geschäftspartner zur Verfügung zu stellen, z. B. damit diese Sie kontaktieren können. Das könnte beispielsweise relevant sein, wenn Sie eine falsche Adresse für die Lieferung von Milestone Husky angegeben haben.
Bereitstellung personenbezogener Daten auf unserer Website
Sie können gebeten werden, Milestone personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um unsere Website und deren Funktionen für Besucher zu nutzen, bzw. um Ihnen antworten zu können. Das umfasst Informationen in Ihrer Nachricht, die personenbezogene Daten enthalten können. Wir registrieren die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, z. B. im Kontaktformular, wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Telefonnummer und Ihr Land oder Ihre Region, basierend auf Ihrer Einwilligung (vgl. Artikel 6(1)(a) DSGVO) und auf unserem berechtigten Interesse (vgl. Artikel 6(1)(f) DSGVO) für die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage als Besucher der Website. Ohne diese Informationen wäre Milestone nicht in der Lage, auf Ihre Anfrage zu antworten. Wir zeichnen den Namen Ihres Unternehmens und Ihr Land auf, um Ihre Angelegenheit besser zuweisen zu können.
Sobald Sie sich bei Milestone anmelden oder andere unserer zahlreichen Dienste nutzen, um mehr über unsere Produkte zu erfahren, kostenlose Downloads zu starten oder andere Funktionen anzuwenden, registrieren wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular angeben (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kontaktwünsche). Wenn Sie sich für ein Event anmelden, können wir außerdem nach Ihrem Essenswunsch fragen.
Wir verwenden personenbezogene Daten zur Beantwortung Ihrer Fragen oder, um Sie per Post, E-Mail oder Telefon zu kontaktieren, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder um Servicegespräche anzubieten. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten zur Entwicklung und Verbesserung unserer Website, Dienste, Werbung und unserer Inhalte, einschließlich für Revisionen und Datenanalysen, Statistiken, Erhebungen, Forschungszwecke und andere rechtmäßige Verarbeitungen zum Zwecke der angemessenen Geschäftstätigkeit. Wir haben die Angaben der personenbezogenen Daten in unseren Kontaktformularen auf das Notwendigste beschränkt. Sie können jedoch gebeten werden, der Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke, wie Marketingmaßnahmen, zuzustimmen. Siehe nachfolgende Informationen unter „Einwilligung“. Wenn Sie dem Erhalt unserer Produkte zustimmen, verwendet Milestone Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen ähnliche Produkte anzubieten.
Informationsweitergabe
Milestone gibt gelegentlich bestimmte relevante personenbezogene Daten an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns beim Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen bzw. bei Marketingmaßnahmen unterstützen. Wenn Sie bezüglich eines Milestone-Produktes kontaktiert werden möchten, wird sich ein Milestone-Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und/oder Ihre Anfrage an unsere Vertriebs- oder Kooperationspartner weiterleiten, die Sie zu diesem Zwecke kontaktieren. Hierzu werden ihnen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. Informationen zu unserem Partnernetzwerk finden Sie auf https://www.milestonesys.com/community/find-a-milestone-partner/.
Nehmen Sie an Wettbewerben oder anderen Werbeprogrammen unserer Partner teil, können wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verwenden, um diese Programme zu verwalten. Außerdem können wir an unsere Partner aggregierte (jedoch nicht individuelle) Informationen über unsere Website-Besucher und -Nutzer weiterleiten und auf deren Seiten verlinken.
Milestone hat bestimmte Funktionen an unsere Dienstleister ausgelagert, deshalb können wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke ihrer Dienstleistungen an diese Dienstleister weitergeben. Diese Dienstleistungen umfassen Informationen mit Bezug auf die Verarbeitung, Verwaltung und Verbesserung von Kundendaten, Kundendienstleistungen, Analyse von Kundeninteressen an unserer Website und unseren Dienstleistungen sowie Umfragen zu Kundenerfahrungen und -zufriedenheit. Diese Dienstleister sind dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Lesen Sie auch unsere Informationen im nachfolgenden Abschnitt „Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten“. Wir haben mit allen unseren Dienstleistern Datenverarbeitungsvereinbarungen in Einklang mit Artikel 28 der DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass solche Dienstleister angemessene organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen so umsetzen, dass die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Einwilligung
Wir können Ihre Einwilligung erbeten, damit Milestone Sie kontaktieren oder mit aktuellen Informationen versorgen darf, oder um Ihnen unseren kostenlosen Newsletter oder anderes Werbematerial, Online-Umfragen und Informationen über Wettbewerbe zu senden. Wenn Sie die Website von Milestone nutzen oder ein „My Milestone“-Konto einrichten, öffnen sich Einwilligungsformulare. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse und andere Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten für diese Marketingaktivitäten und für andere in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Verwendungen.
Möchten Sie nicht auf unserer Verteilerliste für eine oder mehrere Marketingaktivitäten stehen, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie über diesen Link oder über eine Anmeldung an Ihrem „My Milestone“-Konto unter https://www.milestonesys.com/my-milestone/ Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Während Sie unser Werbematerial erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert und erst nach sechs (6) Monaten gelöscht, nachdem Sie keine Angebote als potenzieller Kunde mehr erhalten wollen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Richtlinien
Von Zeit zu Zeit können wir Ihre persönlichen Kontaktdaten dazu verwenden, um Ihnen wichtige Hinweise wie Mitteilungen über die Änderungen an unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Richtlinien zu senden. Aufgrund der Bedeutung dieser Informationen für Ihre Zusammenarbeit mit Milestone sollten Sie diesen Benachrichtigungen nicht widersprechen, solange ein Vertragsverhältnis mit Milestone zur Lieferung unserer Produkte bzw. Dienstleistungen oder für andere langfristige Vertragsgegenstände besteht.
Informationen, die für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sindMitunter kann es für Milestone notwendig sein, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Aufforderungen von öffentlichen und Regierungsbehörden oder Gerichtsbeschlüssen Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen. Außerdem können wir Daten über Sie offenlegen, wenn wir der Überzeugung sind, dass dies für den Vollzug unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zum Schutz unseres Betriebs oder unserer Anwender notwendig ist. Darüber hinaus übermitteln wir im Fall einer Sanierung, eines Zusammenschlusses oder eines Verkaufs sämtliche personenbezogenen Daten, die wir erhoben haben, gegebenenfalls an den betreffenden Drittanbieter.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Milestone ergreift Schutzmaßnahmen – einschließlich Verwaltungs-, technischer und physischer Maßnahmen – um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugten Zugriffen, rechtswidriger Offenlegung, unbefugter Veränderung und Vernichtung zu schützen. Die Milestone-Website schützt Ihre personenbezogenen Daten während der Erfassung durch Verschlüsselungsverfahren wie beispielsweise Secure Sockets Layer (SSL). Wenn Sie von diesen Diensten kaufen, benötigen Sie einen SSL-fähigen Browser wie Safari, Firefox oder Internet Explorer. So schützen Sie Ihre personenbezogenen Daten während der Datenübertragung im Internet.
Sie dürfen bestimmte, von Milestone zur Verfügung gestellte Dienste oder Anwendungen nutzen, wie den Zugriff auf die Milestone-Foren, z. B. Developer Forum, Support Community oder andere soziale Netzwerke. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sind für andere Nutzer sichtbar und können von ihnen gelesen, erfasst oder verwendet werden. Bitte beachten Sie deshalb, dass die Informationen veröffentlicht werden, wenn Sie personenbezogene Daten in einem solchen Forum posten.
Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten
Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können an Unternehmen und örtliche Niederlassungen innerhalb der Unternehmen der Milestone Group übermittelt oder von diesen abgerufen werden. Milestone folgt den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Datenschutz-Grundverordnung. Jede Weitergabe von personenbezogenen Daten an Unternehmen bzw. Niederlassungen, Partner oder Dienstleister von Milestone, einschließlich an Microsoft und Google, in Ländern, die nicht der EU/EWR angehören, unterliegen Sicherheitsmaßnahmen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission in Einklang stehen. Mehr über die Schutzklauseln der Europäischen Kommission erfahren Sie unter www.ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Kopie dieser Klauseln erhalten möchten.
Obwohl Milestone Datenverarbeitungsvereinbarungen und Modellklauseln mit den europäischen Rechtspersönlichkeiten unserer Drittanbieter abgeschlossen hat, müssen wir Sie darüber informieren, dass der EU-Gerichtshof allgemein festgestellt hat (Schrems II), dass von einer EU-Perspektive aus (den aktuellen Status finden Sie hier) für US-Unternehmen (unten aufgeführt) in den USA weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsvorkehrungen vorhanden sind, da diese möglicherweise den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten ermöglichen müssen. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage entweder Ihrer Einwilligung und für Microsoft auch auf Grundlage des berechtigten Interesses von Milestone auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt (siehe Abschnitt Microsoft oben).
Die folgenden Drittanbieter können im Rahmen ihrer Dienstleistungen Daten nach außerhalb der EU übermitteln:
- Microsoft
- YouTube
- Pardot
Websites und Dienste von Drittanbietern
Milestone-Websites, Anwendungen und Dienste können Links zu Websites von Partnern, Produkten und Dienstleistungen enthalten. Die Dienstleistungen von Milestone können auch auf Milestone-bezogene Produkte, Dienstleistungen oder Aktivitäten unserer Partner verweisen oder diese verwenden. Die von unseren Partnern beim Besuch deren Websites erhobenen Daten, die unter anderem Standortdaten oder Kontaktdaten enthalten können, werden von deren Datenschutzpraktiken geregelt. Milestone haftet nicht für den Webinhalt anderer Unternehmen bzw. für deren Verfahren zur Erhebung personenbezogener Daten. Bitte lesen Sie stets die Datenschutzbedingungen und andere relevante Richtlinien, wenn Sie Websites anderer besuchen.
Speicherzeitraum
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange wie notwendig auf, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, soweit nicht eine längere Aufbewahrungsfrist durch Gesetze verlangt oder erlaubt ist.
Für Google-Dienstleistungen, die im Abschnitt Benutzung unserer mobilen Apps genannt sind, hat Milestone den kürzestmöglichen Datenaufbewahrungszeitraum von 2 Monaten gewählt.
Für MIP-SDK-Daten, die im Abschnitt „Einsatz des MIP SDK“ genannt sind, werden alle personenbezogenen Daten sofort nach der Feststellung gelöscht, dass Sie sich nicht auf unserer Technologiepartner-Whitelist befinden.
Wenn Sie an unseren Events teilnehmen, werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Daten, die im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer unserer Forschungsstudien erfasst werden, werden nach Abschluss der Forschungsstudie zwei Jahre lang gespeichert, woraufhin die Aufzeichnung(en) durch Milestone aus unserer IT-Umgebung gelöscht wird/werden.
Daten, die im Rahmen Ihrer Bestellung von Milestone Husky erfasst wurden, werden nach Abschluss des jeweiligen Milestone-Geschäftsjahrs fünf Jahre lang aufbewahrt.
Auf unserer Website zur Verfügung gestellte Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Cookie-Speicherzeiträume
Die ARRAffinity-Cookies von Microsoft sind Sitzungs-Cookies und werden gelöscht, wenn Sie Ihre Sitzung beenden. Ihre IP-Adresse wird nicht über Ihren Besuch auf unserer Website hinaus gespeichert.
Für Google-Cookies hat Milestone den kürzestmöglichen Datenspeicherungszeitraum gewählt, der 14 Monate beträgt.
Für YouTube-Cookies ist der Speicherzeitraum von verschiedenen Faktoren abhängig, einschließlich der Tatsache, ob Sie die Milestone-Website mit einem Gerät besuchen, auf dem Sie bei YouTube angemeldet sind. Mehr Informationen über den Speicherzeitraum erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Für Facebook-Cookies und -Pixel ist der Speicherzeitraum von verschiedenen Faktoren abhängig, einschließlich der Tatsache, ob Sie die Milestone-Website mit einem Gerät besuchen, auf dem Sie bei Facebook angemeldet sind. Weitere Informationen über den Speicherzeitraum erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Für LinkedIn-Cookies beträgt der Speicherzeitraum generell 2 Jahre. Mehr über den Speicherzeitraum erfahren Sie hier in Abschnitt 4.1 hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Für Pardot-Cookies ist der Speicherzeitraum so lang, wie Sie eine Partner-/Kundenbeziehung mit Milestone führen.
Der Schlüssel und der Einwilligungsstatus, die in Ihrem Browser in dem First-Party-Cookie „CookieConsent“ gespeichert sind, damit unsere Website Ihre Einwilligung bei allen darauffolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Sitzungen automatisch auslesen und respektieren kann, werden bis zu 12 Monate lang gespeichert. Für das Kontaktformular werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie in Zusammenhang mit den oben angegebenen Zwecken nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie eines oder mehrere der folgenden Rechte:
Das Recht auf Zugriff durch die betroffene Person
Sie haben das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anzufordern. Das ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie speichern, und zu überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten. Sie können uns unter privacy@milestonesys.com kontaktieren.
Das Recht auf Berichtigung
Die haben das Recht, eine Korrektur der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie speichern. Wenn Sie davon Kenntnis erhalten, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten fehlerhaft sind, ermutigen wir Sie, uns schriftlich zu kontaktieren und alle unvollständigen oder fehlerhaften Daten, die wir über Sie speichern, korrigieren zu lassen.
Das Recht auf Löschung („Das Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Hierüber können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn kein triftiger Grund für ihre fortgesetzte Verarbeitung durch uns besteht. In dem Umfang, in dem die fortgesetzte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, z. B. damit wir unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen oder unsere gesetzlichen Rechte etablieren, durchsetzen oder verteidigen können, sind wir nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben möglicherweise das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, sodass ihre Verarbeitung ausschließlich aus einer Speicherung besteht. Hierüber können Sie uns auffordern, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie einzustellen, z. B. wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit überprüfen oder die Grundlage für ihre Verarbeitung darlegen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben möglicherweise das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, eine Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen anzufordern.
Das Recht auf Widerspruch
Sie haben jederzeit ein Widerspruchsrecht in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese sich auf Direktmarketing-Aktivitäten gegenüber Ihnen bezieht.
Weiterhin haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen in Zusammenhang mit Ihrem Privatleben, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stützen.
Das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, die Sie uns für Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mithilfe der Kontaktangaben am Anfang des Dokuments.
Das Recht auf Einreichung einer Beschwerde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Milestone bei Datatilsynet einzureichen. Eine Beschwerde kann per E-Mail unter dt@datatilsynet.dk, telefonisch unter +45 33 19 32 00 oder auf dem Postweg unter Carl Jacobsensvej 35, DK-2500 Valby, Dänemark eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der dänischen Datenschutzbehörde (www.datatilsynet.dk).
Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinie
Milestone ist berechtigt, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, soweit dies erforderlich ist. Wir empfehlen den Besuchern unserer Website, regelmäßig diese Datenschutzrichtlinie zu lesen, um stets über neue Datenschutzpraktiken oder Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informiert zu sein. Falls wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktuellen Version der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Milestone Systems A/S
Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2021