Datenschutzbestimmung
In dieser Datenschutzbestimmung beschreiben wir die personenbezogenen Daten, die wir erfassen und verarbeiten, um unsere Ziele zu verfolgen. Eine Zusammenfassung dieser Aktivitäten finden Sie in der Tabelle in Abschnitt 5. Wir streben danach, ein verantwortungsvoller Geschäftspartner zu sein und der Datenschutz ist uns wichtig. Milestone ist bestrebt, alle allgemein anerkannten Menschenrechte in seinen weltweiten Aktivitäten und Beziehungen zu respektieren. Wir haben den Schutz der Privatsphäre als eines der wichtigsten Rechte für unser Unternehmen anerkannt. Als Unternehmen der Informationstechnologie greifen wir auf Daten zu, verlassen uns auf sie und bauen auf ihnen auf. Das ist in vielen Bereichen unseres Geschäfts von entscheidender Bedeutung, und wir möchten dies verantwortungsvoll tun. Wir erkennen an, dass das Recht auf Privatsphäre die Erfüllung und den Schutz vieler anderer Rechte ermöglicht und für die Aufrechterhaltung demokratischer Gesellschaften von zentraler Bedeutung ist. Weitere Informationen über unsere Verpflichtung zur Einhaltung der Menschenrechte bei unseren Geschäftsaktivitäten und -beziehungen finden Sie in unserer Menschenrechtsrichtlinie.
Weitere Informationen finden Sie in unserem DSGVO-Datenschutzhandbuch und in unserem EuroPriSe DSGVO-ready-Zertifizierungsbereich speziell für Milestone XProtect®. Hier finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie bei der Verwendung von XProtect mit dem Datenschutz arbeiten können.
1. Welche personenbezogene Daten wir verarbeiten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierbare, natürliche Person. Für gewöhnlich sind die Kontaktinformationen der Person darin enthalten, wie Name, Titel, E-Mail-Adresse, Wohnsitz und Telefonnummer.
Milestone Systems ist ein Unternehmen, das Videomanagementsoftwarelösungen anbietet. Hauptsächlich interagieren wir mit anderen juristischen Personen, die Geschäfte und Körperschaften sind. Daher stehen gewöhnliche Geschäftskontaktinformationen im Mittelpunkt unserer Verarbeitungsaktivitäten. In selteneren Fällen können wir unsere Produkte an individuelle natürlichen Personen oder Einzelunternehmen verkaufen oder ihnen diese zur Verfügung stellen. In solchen Fällen ist die Verarbeitung gewöhnlicher Informationen für uns üblich.
In der Tabelle in Abschnitt 5 finden Sie Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit den von uns festgelegten Zwecken verarbeiten.
2. Personenkategorien
Milestone verarbeitet die personenbezogenen Daten unserer Partner in den Vertriebskanälen (Händler, Vertriebspartner), Technologiepartner, Endbenutzer, Wissenspartner und Lieferanten sowie der Nutzer unserer Website, der Empfänger von Marketingmaterial und potenzieller Kunden.
3. Von welchen Quellen wir personenbezogene Daten erhalten
Wir beziehen personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen, z. B. direkt von der Person oder von Dritten wie unseren Partnern, Endbenutzern, Lieferanten, Drittanbietern und Behörden.
4. Wie wir personenbezogene Daten verarbeiten
Unsere Verarbeitungstätigkeiten sind grundsätzlich alle unsere Tätigkeiten, die personenbezogene Daten betreffen. Eine Verarbeitungstätigkeit umfasst somit das Sammeln, Erfassen, Strukturieren, Speichern, Verändern, Abrufen, Weitergeben und Löschen von Daten usw.
Im Wesentlichen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unser Geschäft zu betreiben, unsere Produkte zu verkaufen, unsere Produkte zu erforschen und zu entwickeln, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, Rechnungen einzureichen und unsere Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden und Partnern zu erfüllen, um die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, von Exportkontrollen und Zollbestimmungen zu gewährleisten, unsere vertraglichen Vereinbarungen durchzusetzen und Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen. Unsere Verarbeitungstätigkeiten beschränken sich auf das, was für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. In Abschnitt 5 haben wir die Zwecke und die Rechtsgrundlage dargelegt, auf die wir unsere Verarbeitungstätigkeit stützen.
5. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn wir unsere Verarbeitungstätigkeit auf Ihre Einwilligung gestützt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 9.
ID | Aktivität | Zweck | Personen Kategorien | Daten | Rechtsgrundlage | Empfänger/Übertragungen | Speicher |
1 | Wenn wir mit Ihnen Geschäfte abwickeln, sei es im Rahmen zukünftiger oder laufender Geschäftsbeziehungen, als Partner, Technologiepartner oder Endbenutzer. | Wir führen unsere Geschäfte, verkaufen unsere Produkte, beantworten Fragen und bearbeiten Anfragen. Wir erheben die personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten.
| Kunden und Partner, die natürliche Personen sind, Mitarbeiter unserer Kunden und Partner sowie Besucher unserer Website. | Kontaktdaten, einschließlich Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Unternehmensverband, Adressen und Telefonnummern, Art des Anbieters, Land oder Region und andere Informationen, die von der Art der Anfrage abhängen. | Punkt (b) von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO, in Bezug auf unsere Kunden und Partner, die natürliche Personen sind. Punkt (f) von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO, in Bezug auf andere natürliche Personen, da wir unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Fragen, der Kontaktaufnahme zu potenziellen Kunden und Partnern verfolgen. | Unternehmen der Milestone Group, Tochtergesellschaften, unsere Partner und unsere lokale Niederlassungen. Unsere weltweiten Logistikpartner für den Versand unserer Hardware-Produkte. | Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie wir mit dem Kunden, Partner, Technologiepartner oder Lieferanten zusammenarbeiten, und bis zu fünf Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit. |
2 | Wenn Sie unsere Website besuchen Cookies und Dienste Dritter. | Führen von Statistiken darüber, wie viele Benutzer unsere Websites nutzen und wie sie sie nutzen, zum Zweck der Wartung und Optimierung unserer Websites. Milestone setzt den Dienst Cookiebot von Cybot ein, um Cookie-Einwilligungen/-Einstellungen zu verwalten.
| Natürliche Personen, die mit unserer Website in Kontakt treten. Besucher unserer Website. | IP-Adressen beim Setzen von Cookies. Aktivität und Präferenzen. | Punkt (a) von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Punkt (a) von Artikel 49 Absatz 1 der DSGVO in Bezug auf die Übermittlung in Drittländer. | Unternehmen der Milestone Group und unsere lokale Niederlassungen Microsoft ARRAffinity, USA Google-Cookies-Analytik, Google-Tag-Manager und adds Google Analytics YouTube, das ebenfalls ein Google-Unternehmen ist Pardot Wir verwenden Cookiebot von Cybot für die Verwaltung von Einwilligungen/Einstellungen. | Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie |
3 | Wenn Sie unsere mobile Anwendung/unseren Web-Client verwenden, und/oder wenn Sie XProtect mit Internetverbindung verwenden, oder wenn Sie Milestone Smart Map verwenden.
| Wir analysieren die Nutzungsdaten unserer mobilen Anwendungen mit dem Ziel, Einblicke in deren Nutzung zu gewinnen. Wir senden Push-Benachrichtigungen an den Nutzer zum Zweck der Bereitstellung unserer Videomanagementsoftware. Wenn Sie XProtect mit Internetverbindung nutzen, sammeln wir Telemetriedaten, um die Leistung der Software zu analysieren, zu optimieren und Fehler zu beheben. | Kunden und Partner, die natürliche Personen sind, sowie die Mitarbeiter unserer Kunden und Partner. Protokolle und Telemetriesystemdaten. | Geräte-ID Kennung für mobile Clients - weltweit eindeutige Kennung und Registrierungs-Token. Andere ähnliche Token, die Benutzer mit Systemen verbinden. | Punkt (a) von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung. Punkt (a) von Artikel 49 Absatz 1 der DSGVO in Bezug auf die Übermittlung in Drittländer. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Änderungen in den Einstellungen innerhalb der App vornehmen. | Apple über den Apple Push-Benachrichtigungsdienst. Google über die Google Firebase Cloud Messaging, USA. Die Push-Benachrichtigung geht über den Online-Service (ONS) von Milestone, der auf Microsoft Azure gehostet wird, an den Benutzer der Milestone Mobile Anwendung. | Zwei Monate nach Beendigung der Nutzung oder so lange, wie Milestone eine Genehmigung hat, |
4 | Wenn Sie unsere Newsletter erhalten. | Wir verschicken Newsletter zu Marketingzwecken. | Empfänger unserer Newsletters. | Kontaktinformationen, einschließlich Namen, E-Mail-Adressen und, falls zutreffend, zugehörige Unternehmen. | Punkt (a) von Artikel 6(1) der DSGVO Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. | Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter und übermitteln sie auch nicht an andere Unternehmen unserer Gruppe. | Wir bewahren die personenbezogenen Daten auf unseren "Newsletter-Listen" auf, solange Ihre Einwilligung gültig ist. |
5 | Wenn Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen, einschließlich Kursen, Ausstellungen, Präsentationen, Wettbewerben oder Forschungsstudien. | Wir planen Veranstaltungen und verschicken Einladungen an die Teilnehmer. Wir machen und bearbeiten Fotos und zeichnen Videos und Audios auf, einschließlich Live-Streaming, um globale und öffentliche Marketingmaterialien zu erstellen und unsere Produkte zu verbessern. Wir stellen den Teilnehmern an unserem Milestone Partner Program nach Abschluss unserer produktspezifischen Schulungsmodule produktspezifische Milestone-Zertifikate aus. | Personen, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen. | Kontaktinformationen, einschließlich Namen und E-Mail-Adressen, Je nach Veranstaltung können wir Bilder und Sprache verarbeiten. Andere Arten von persönlichen Informationen je nach Art der Veranstaltung. | Punkt (a) von Artikel 6(1) der DSGVO Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. | Wir geben möglicherweise Kontaktinformationen an Veranstaltungsorte, Mitveranstalter und Sponsoren weiter. | Wir bewahren die Daten bis zu fünf Jahre nach der Veranstaltung auf. |
6 | Wenn Sie eine Meldung als Whistleblower machen oder wenn wir eine Meldung erhalten, in der Sie erwähnt werden. | Wir sind verpflichtet, eine Regelung für Whistleblower zu haben, die hier verfügbar ist. | Personen, die entweder über das Whistleblower-System ein Anliegen vorbringen, oder Personen, die in einem von anderen Personen vorgebrachten Anliegen erwähnt werden. | Kontaktangaben, einschließlich Namen und Berufsbezeichnungen, und andere Informationen, die wir im Zusammenhang mit den gemeldeten Bedenken erhalten. Dazu können auch Informationen über Straftaten gehören. | Artikel 8 der EU-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, und Abschnitt 9 des dänischen Whistleblower-Gesetzes. | Wir können die vorgebrachten Bedenken mit unserem externen Rechtsbeistand teilen. Wir können verpflichtet sein, notwendige Informationen an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. | So lange, wie es für die Bearbeitung des Anliegens notwendig und angemessen ist. |
7 | Wenn Sie von unseren Überwachungskameras aufgezeichnet werden, | überwachen wir unsere Standorte zum Zweck der physischen Sicherheit und der Verhinderung und Untersuchung von Straftaten. | Personen, die von unseren Kameras erfasst werden und auf den Überwachungsaufnahmen erscheinen. | Bilder und damit verbundene individuelle physische Erscheinung, geografische Lage und Ort. | Allgemeine Daten: Punkt (a) von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Wenn wir unser berechtigtes Interesse verfolgen, unsere physischen Sicherheitsmaßnahmen durch die Überwachung unserer Eingangsbereiche, Korridore usw. zu ermöglichen. Straftaten: Paragraph 8 des DPA | Unter bestimmten Umständen können wir Videoaufnahmen an Strafverfolgungsbehörden weitergeben. | Wir bewahren die Videoaufzeichnung gemäß dem dänischen CC-TV-Gesetz bis zu 30 Tage lang auf. |
.
6. An wen wir personenbezogene Daten weitergeben
Im Allgemeinen geben wir personenbezogene Daten nur weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe für die in der obigen Tabelle beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir streben danach, ein sozial verantwortlicher Akteur in der Videoüberwachungsbranche zu sein. Aufgrund der Art unseres Produkts und seiner potenziell negativen Auswirkungen auf das Recht auf Privatsphäre, wenn es missbraucht wird, verlassen wir uns auf unsere Verpflichtung zu den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte. Diese Grundsätze leiten uns bei der Offenlegung von Daten in Tätigkeitsbereichen, die ein höheres Risiko im Bereich der Menschenrechte aufweisen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Menschenrechtsrichtlinie.
Zu den Empfängern, an die wir Daten weitergeben, können gehören:
- Öffentliche Behörden,
- Unternehmen der Milestone Group und unsere lokale Niederlassungen
- Partner über Unser Partnernetzwerk
- Drittanbieter, die als Datenverarbeiter personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Zum Beispiel durch die Bereitstellung unserer IT-Systeme einschließlich Hosting, Backup und Support.
Übertragungen an Drittländer
In bestimmten Fällen übertragen wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb der EU und EWR. Zu den typischen Empfängern gehören unsere Kunden und unsere Vertriebspartner, aber auch unsere Technologiepartner, unsere Datenverarbeiter oder Drittanbieter können zu den Empfängern gehören.
Mit Empfängern außerhalb der EU oder des EWR schließen wir vor der Übermittlung der personenbezogenen Daten EU-Standardvertragsklauseln ab, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Wenn Sie eine Liste unserer Empfänger wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 9. Obwohl Milestone Datenverarbeitungsvereinbarungen und Modellklauseln mit den europäischen Rechtspersönlichkeiten unserer Drittanbieter abgeschlossen hat, müssen wir Sie darüber informieren, dass der EU-Gerichtshof allgemein festgestellt hat (Schrems II), dass von einer EU-Perspektive aus (den aktuellen Status finden Sie hier) für US-Unternehmen in den USA weder ein Angemessenheitsbeschluss noch angemessene Sicherheitsvorkehrungen vorhanden sind, da diese möglicherweise den US-Nachrichtendiensten ohne gerichtliche Prüfung Zugriff auf Daten ermöglichen müssen. Das bedeutet, dass in Abhängigkeit von den Umständen Milestone auf Grundlage entweder Ihrer Einwilligung und für Milestone auch auf Grundlage des berechtigten Interesses von Milestone auch Ihre personenbezogenen Daten erfasst und in die USA übermittelt (siehe Abschnitt Microsoft oben).
7. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für den/die Zweck(e), für den/die die personenbezogenen Daten erfasst wurden, erforderlich ist. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen für jeden der genannten Zwecke entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle. Unsere internen Richtlinien skizzieren unsere konkreten Löschprozesse, die sich entweder an der Funktionalität oder an den Anforderungen aus dem geltenden Recht orientieren, einschließlich der Nachweis- und Prüfpflichten.
8. Ihre Rechte
Falls Sie Ihre Rechte geltend machen wollen, können Sie uns gerne unter privacy@milestone.dk kontaktieren.
Laut der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zur Verfügung:
- Das Zugriffsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unzutreffende Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: In besonderen Fällen haben Sie das Recht, dass Ihre Daten gelöscht werden, bevor wir sie auf der Grundlage unserer Aufbewahrungs- und Löschungsfrist löschen.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Ist dies der Fall, beschränken wir unsere Verarbeitung auf Tätigkeiten, die (i) auf Ihrer Einwilligung, (ii) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs oder (iii) zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen beruhen. Unabhängig davon können wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.
- Widerspruchsrecht: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: In einigen Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen.
Hier können Sie mehr über Ihre Rechte lesen:
Die dänische Datenschutzbehörde
9. Kontaktieren Sie uns
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche juristische Person ist:
.
Milestone Systems A/S
Handelsregisternummer: 20341130
Banemarksvej 50
2605 Brøndby, Dänemark
Tel.: +45 88 30 03 00
.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben oder Ihre Zustimmung zurückziehen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
10. Eine Beschwerde bei den Behörden einreichen
Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren möchten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Dänemark ist die zuständige Behörde die dänische Datenschutzbehörde:
.
Datatilsynet
Carl Jacobsensvej 35
DK-2500 Valby
Dänemark
Tel.: + 45 33 19 32 00
.
Für mehr Informationen besuchen Sie www.datatilsynet.dk.
Weitere relevante europäische Aufsichtsbehörden finden Sie unter Your Europe.
11 Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir aktualisieren unsere Datenschutzpolitik regelmäßig. Wir empfehlen, dass Kunden, Partner und Besucher unserer Website, regelmäßig diese Datenschutzrichtlinie zu lesen, um stets über neue Datenschutzpraktiken oder Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informiert zu sein.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 7. Juni 2023 aktualisiert.