camera with smoke detection

Die Vorteile der

RAUCHERKENNUNG

Die Raucherkennung ist ein integriertes System, das Rauch, Chemikalien und Feuer erkennt, die Position bestimmt und dann einen Alarm sendet. Die Feuerprävention ist dabei immer ein primäres Ziel. Eine Brandmeldeanlage ist entscheidend, um Systemüberwacher und Ersthelfer in der Nähe zu warnen und dadurch Menschen, Eigentum und Produktionsprozesse in Innenräumen und im Freien zu schützen.

LÖSUNGEN ENTDECKEN
Ihre Anforderung
Feuer und Rauch
erkennen
Mit einer videogestützten Rauchmeldeanlage können Sie Rauch und Feuer erkennen und die Position aus großer Entfernung bestimmen.
Ihr Marketplace
Anforderungen mit effektiver
Technologie erfüllen
Im Milestone Marketplace steht eine Community aus Software- und Hardware-Partnern bereit, die Technologien für die Raucherkennung anbieten. Hier finden Sie individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen.
Milestone Systems
Erstklassige
Kompetenz
Der Milestone Marketplace stammt von Milestone Systems, dem weltweit führenden Anbieter von Videomanagementlösungen (VMS). Die gesamte Software und Hardware von Milestone wurde für die Videomanagementsoftware XProtect® optimiert, damit Sie Videodaten erfassen und Herausforderungen intelligent meistern können.
Die Community für Videomanagementlösungen

Milestone Marketplace

Entdecken Sie, wie Ihre Anforderungen von den neuesten technologischen Innovationen profitieren können und wie Sie eine Verbindung zu den richtigen Menschen und Dokumenten erhalten. Der Milestone Marketplace bietet eine intuitive Struktur, damit Sie Beziehungen knüpfen können und Zugang zu einer großen Auswahl an verifizierter, intelligenter Software und Hardware erhalten, auf die Sie aufbauen können.
Graphic elements/Rich icons/Connect Created with Sketch.
Schneller und sicherer Schutz vor Rauch und Feuer

Der Rauchmelder

Brandmelder können einen akustischen Alarm, einen Systemalarm oder beides auslösen. Sie können kabellos oder kabelgebunden sein und sie sind am effektivsten, wenn mehrere miteinander verbunden werden. Kabelgebundene Melder haben zwei oder vier Kabel, je nach der Anzahl der Melder, die verbunden werden können. Typischerweise werden Rauchmelder für den Schutz von Personen eingesetzt, während sich Wärmemelder für den Schutz von Gegenständen eignen.  

Photoelektrische Rauchmelder sind am gängigsten. Diese Rauchmelder enthalten eine abgeschirmte Kammer, durch die konstant ein photoelektrisches Licht scheint. Wenn Rauch in die Kammer gelangt, erkennen optische Sensoren – typischerweise mit lasergestütztem Infrarot – dass Rauchpartikel den Lichtweg unterbrechen. Falsche Alarme werden mit einer Mustererkennung reduziert, welche die Weise unterscheiden kann, in der Rauch, Staub und Dampf den photoelektrischen Strahl unterbrechen.  

Rauchmelder mit photoelektrischen Zellen oder einem Ionisationsprozess (oder beides) und Kohlendioxid-Detektoren sind äußerst effektiv in Wohnungen. Sensoren mit optischem Strahl funktionieren gut in großen Räumen, da sie die Spektralbereiche von heißen Gasen erkennen können. Während konventionelle Rauchmelde- und CO₂-Detektorsysteme gut in offenen Räumen funktionieren, eignen sie sich nicht für hohe Gebäude oder Industrieflächen.  

Raue Umgebungen mit Chemikalien und großen Mengen an Dampf, Feuchtigkeit oder Staub beeinträchtigen die Rauchmelder und führen oft zu einer späten Erkennung oder falschen Alarmen.

Menschen erkennen Rauch normalerweise anhand seiner Dichte. Videoprogramme können diese Erkennung verstärken. Eine videogestützte Rauchmeldeanlage kann Rauch und Feuer erkennen und die Position aus großer Entfernung bestimmen. Die Kamera muss keinen physischen Kontakt zum Rauch oder Staub haben und Videoanalysen verbessern die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Erkennung. Wenn die Analysefunktionen bei einer Kamera integriert sind, gibt es keine Schwachstelle im Sicherheitsnetzwerk und es ist weniger Bandbreite erforderlich.

Für raue Umgebungen, in denen keine Kameras verwendet werden können, eignet sich ein Ansaugrauchmeldesystem. Es besteht aus einer zentralen Erkennungseinheit, die Luft über ein Rohrsystem ansaugt, um Rauch zu erkennen. Solche Systeme empfehlen sich für Bereiche mit einem starken Luftstrom und Kondensation, da sie über mehrere Sensoren verfügen und die Luftqualität auf Temperatur, Feuchtigkeit, gefährliche Chemikalien und Rauch überwachen können.   

Kohlenmonoxid ist tödlich, aber im Gegensatz zu Rauch und Feuer unsichtbar und geruchlos. Professionelle CO₂-Detektoren verwenden typischerweise einen elektromechanischen Sensor. Die Elektroden verwenden Chemikalien, um eine Änderung des Widerstands zu erkennen und einen Alarm auszulösen.   

Raucherkennungsanalysen lassen sich in ein LAN, eine Brandmeldezentrale, eine Videomanagementsoftware oder einen Server für Ereignisbenachrichtigungen integrieren und mit anderen Erkennungsanalysen (insbesondere Audio) kombinieren. Für die Platzierung gelten lokale Vorschriften und Normen. Außerdem kann ein Experte Ihnen dabei helfen, die richtige Rauchmeldetechnologie für Ihre Bedingungen zu finden.


JETZT BEGINNEN

Persönliche Demo buchen

Erleben Sie Milestone in Aktion – mit einer Demo, die extra auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

You will be logged out in
5 minutes and 0 seconds
For your security, sessions automatically end after 15 minutes of inactivity unless you choose to stay logged in.