Mai 11, 2021
Das MIP SDK hilft Kunden nicht nur bei der Erstellung individueller Integrationen mit Milestone Partnern, sondern schafft auch Möglichkeiten für Milestone Partner, zusammenzuarbeiten und gemeinsam den Kanal auszubauen. In diesem Artikel geht unser Partner 6SS darauf ein, welche Vorteile das MIP SDK ihm im Betrieb bietet.
Näheres zu 6SS
6SS wurde 2013 gegründet und ist der exklusive Partner von Milestone in der Region Naher Osten und Afrika für Training und Fachdienstleistungen. Als Experten für die Sicherheits- und Überwachungsbranche bieten sie zusätzlich Videoanalyse- und kundenspezifische Integrationen mit dem MIP SDK an. 6SS schult und trifft sich persönlich sowohl mit Systemintegratoren als auch mit Endkunden und versetzt sie in die einzigartige Lage, zusammenzuarbeiten und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
6SS Plug-ins auf dem Marketplace
Das Kerngeschäft von 6SS besteht im Angebot von Lösungen und Integrationen exklusiv für Milestone und XProtect. Sie bieten auf dem Marketplace derzeit 11 Plug-ins an und werden bald neun weitere veröffentlichen. Damit ist 6SS der Partner mit den meisten Plug-ins auf Marketplace.
Entdecken Sie hier 6SS auf Marketplace.
Entdecken Sie hier 6SS auf Marketplace.
Vorteile des 6SS-Plug-ins für Milestone Benutzer
Das 6SS Face Mask Detection-Plug-in lässt sich dank der Integration mit Milestone Central Search leicht zum Abrufen von Video- und Bildaufnahmen von Menschen mit oder ohne Gesichtsmaske verwenden. Die Software überwacht Videostreams mithilfe intelligenter Videoanalyse und eines Objekterkennungs-Ansatzes nahezu in Echtzeit.
Das 6SS iMonitor Plug-in ist ideal zur Überwachung verbundener Standorte geeignet und erweitert die Interconnect-Funktion von XProtect. Es bietet schnelle Verarbeitung und Anpassungen. Das Plug-in lässt sich zentral installieren und zur Überwachung aller untereinander verbundenen Standorte verwenden. Es erlaubt Kunden, weitere Funktionen hinzuzufügen, flexibler zu werden und eine unbegrenzte Anzahl von Berichten zu generieren.
Das Federator Plug-in bündelt alle XProtect-Standortaktivitäten, um Unternehmen Zeiteinsparungen zu ermöglichen und den Kundenservice zu verbessern und eignet sich somit ideal für filialisierte Umgebungen und große Installationen. Konfiguration und Reporting sind über eine zentrale Schnittstelle zugänglich. Administratoren können verschiedene XProtect-Standorte verwalten und anpassen, XProtect über Dashboards darstellen sowie Berichte erstellen.
Das 6SS iMonitor Plug-in ist ideal zur Überwachung verbundener Standorte geeignet und erweitert die Interconnect-Funktion von XProtect. Es bietet schnelle Verarbeitung und Anpassungen. Das Plug-in lässt sich zentral installieren und zur Überwachung aller untereinander verbundenen Standorte verwenden. Es erlaubt Kunden, weitere Funktionen hinzuzufügen, flexibler zu werden und eine unbegrenzte Anzahl von Berichten zu generieren.
Das Federator Plug-in bündelt alle XProtect-Standortaktivitäten, um Unternehmen Zeiteinsparungen zu ermöglichen und den Kundenservice zu verbessern und eignet sich somit ideal für filialisierte Umgebungen und große Installationen. Konfiguration und Reporting sind über eine zentrale Schnittstelle zugänglich. Administratoren können verschiedene XProtect-Standorte verwalten und anpassen, XProtect über Dashboards darstellen sowie Berichte erstellen.
Integration mit MIP SDK
6SS hat Erfahrung mit der Verwendung aller Teile des MIP SDK. Kleine Implementierungen erfordern üblicherweise einen Monat zum Entwickeln, Testen und Dokumentieren. Bei größeren Projekten kann es zwischen zwei und sechs Monaten dauern. Ihre Plug-ins werden mit zwei verschiedenen XProtect-Versionen getestet, um Kompatibilität sicherzustellen. Für 6SS war das MIP SDK aus folgenden Gründen vorteilhaft:
Das Developer Forum und die Dokumentation wichtige Unterstützung bieten, vor allem bei Kundenanwendungsfällen. Diese kostenlose Wissensquelle wird fortlaufend aktualisiert und ermöglich 6SS, aus den Fehlern und Erfahrungen anderer Milestone Partner zu lernen.
Video Processing Service (VPS) erleichtert die Integration mit Linux-basierten Servern.
Video-, Audio- und Metadaten-Funktionen machen es unkompliziert, Metadaten von spezifischen Kameras abzurufen. So hat 6SS etwa eine Integration für eine COVID-19-Anwendung erstellt, die Temperaturen misst. Die Metadaten und Videoaufnahmen werden von den Kameras abgerufen und das Plug-in lässt sich vom Smart Client aus konfigurieren und ansehen.
Das Developer Forum und die Dokumentation wichtige Unterstützung bieten, vor allem bei Kundenanwendungsfällen. Diese kostenlose Wissensquelle wird fortlaufend aktualisiert und ermöglich 6SS, aus den Fehlern und Erfahrungen anderer Milestone Partner zu lernen.
Video Processing Service (VPS) erleichtert die Integration mit Linux-basierten Servern.
Video-, Audio- und Metadaten-Funktionen machen es unkompliziert, Metadaten von spezifischen Kameras abzurufen. So hat 6SS etwa eine Integration für eine COVID-19-Anwendung erstellt, die Temperaturen misst. Die Metadaten und Videoaufnahmen werden von den Kameras abgerufen und das Plug-in lässt sich vom Smart Client aus konfigurieren und ansehen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit Milestone
Wenn Leute von 6SS hören, denken sie aufgrund der engen Partnerschaft an Milestone. Das stärkt das Kundenvertrauen in die Dienste von 6SS. Sie können ihre Schulungen und Dienstleistungen anbieten sowie auf anderen Ebenen mit Analysen und Integrationen helfen.
Gute Erfahrungen mit Marketplace: 6SS hat dadurch einzigartige Möglichkeiten gefunden, die Außenwirkung zu stärken und Absatzzahlen zu steigern. Selbst ohne hohen Marketingeinsatz generiert 6SS im Schnitt 10 Leads pro Monat.
Von der Preisgestaltung und der Produktarchitektur bis den technischen Aspekten und Geschäftsbereichen hat sich 6SS in seiner Arbeit am Modell von Milestone orientiert. Bei der Implementierung von Prozessen orientiert sich 6SS an der Vorgehensweise von Milestone – und zwar mit großem Erfolg. Das erleichtert die Kommunikation mit Kunden, die bereits mit den Modellen von Milestone vertraut sind und somit das Model von 6SS leicht übernehmen können.
Gute Erfahrungen mit Marketplace: 6SS hat dadurch einzigartige Möglichkeiten gefunden, die Außenwirkung zu stärken und Absatzzahlen zu steigern. Selbst ohne hohen Marketingeinsatz generiert 6SS im Schnitt 10 Leads pro Monat.
Von der Preisgestaltung und der Produktarchitektur bis den technischen Aspekten und Geschäftsbereichen hat sich 6SS in seiner Arbeit am Modell von Milestone orientiert. Bei der Implementierung von Prozessen orientiert sich 6SS an der Vorgehensweise von Milestone – und zwar mit großem Erfolg. Das erleichtert die Kommunikation mit Kunden, die bereits mit den Modellen von Milestone vertraut sind und somit das Model von 6SS leicht übernehmen können.
Vor kurzem haben wir ein Projekt abgeschlossen, bei dem wir die interne Datenbank des Kunden mithilfe des MIP SDK mit Milestone Central Search integriert haben. Außerdem haben wir eine Reihe von 6SS-Videoanalysen und anderer Analysen von einem Milestone Anbieter, der auf GIS-Mapping spezialisiert ist, integriert. Dank dieser Aufstellung können wir zeitnah auf alle Probleme eingehen. Kunden profitieren, weil sie alles über einen Kontakt abwickeln können.
Elias Bechara, Gründer und Managing Director von 6SS
Besseres Geschäft dank einem starken Partnernetzwerk: Die Milestone Community ist sehr kooperativ. Anstatt innerhalb der Community den Wettbewerb zu verschärfen, sucht 6SS nach Partnern zur Zusammenarbeit. Das hilft allen dabei, den Kanal gemeinsam voranzubringen.
6SS regt aktiv nicht-technische Partner zur Integration mit Milestone an. Dadurch kann Milestone Produkte verkaufen, während 6SS durch Training und Fachdienstleistungen ebenfalls Umsätze generiert. Außerdem entstehen weitere Möglichkeiten für Integrationsprojekte, Wartung und Dienstleistungen, um das Ökosystem auf dem neuesten Stand zu halten.
6SS regt aktiv nicht-technische Partner zur Integration mit Milestone an. Dadurch kann Milestone Produkte verkaufen, während 6SS durch Training und Fachdienstleistungen ebenfalls Umsätze generiert. Außerdem entstehen weitere Möglichkeiten für Integrationsprojekte, Wartung und Dienstleistungen, um das Ökosystem auf dem neuesten Stand zu halten.